Solinger Zukunftsdiskurs: Das Unbehagen mit dem Kapitalismus?

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.

11. Solinger Zukunftsdiskurs

Der Kapitalismus erscheint alternativlos: Das legt zumindest sein Siegeszug über den real existierenden planwirtschaftlichen Sozialismus seit 1989 nahe. Selbst die Kommunistische Partei Chinas praktiziert heute in Wahrheit einen Staatskapitalismus autoritärer Prägung. Gleichzeitig sind die Unzulänglichkeiten des kapitalistischen Systems augenfällig: Denn globale Ungleich¬heit, Klimaveränderungen und Ressourcenverschwendung zei¬gen drastisch die Grenzen des Wachstums auf. Folglich gehört der Kapitalismus auf den Prüfstand und seine Versprechen von Wohlstand und Fortschritt müssen kritisch an der Wirklichkeit des 21. Jahrhunderts gemessen werden: Wie kann materielle Sicherheit für alle erreicht werden – ohne, Mensch und Natur zu Waren zu degradieren? Welche Mechanismen jenseits des Marktes braucht es, um eine gerechte Verteilung von Gütern zu gewährleisten? Und nicht zuletzt: Wie kann demokratische Mitbestimmung in kapitalistischen Arbeits- und Lebenswelten sichergestellt werden? Es ist an der Zeit, sich dem Unbehagen mit dem Kapitalismus zu stellen.

Schlagworte:

Event-Infos

22. Januar 2024 17:00
22. Januar 2024 18:45
Konrad-Adenauer-Str. 71, 42651 Solingen

Veranstalter

Friedrich-Ebert-Stiftung
info@fes.de
Die Friedrich-Ebert-Stiftung wurde 1925 gegründet. Unser Namensgeber ist Friedrich Ebert, der erste demokratisch gewählte Reichspräsident Deutschlands. Als gemeinnützige politische Stiftung verbindet uns mit der Sozialdemokratie und der Gewerkschaftsbewegung das Streben nach Freiheit, Gerechtigkeit, Solidarität sowie dem Erhalt des Friedens.